Willkommen auf unseren Websites!

Was ist Rollformen?

Rollformen ist eine flexible, reaktionsschnelle und kostengünstige Alternative zu Extrusion, Abkantpressen und Stanzen. Rollformen ist ein kontinuierliches Metallumformungsverfahren, bei dem Metallrollen in verschiedene komplexe Formen und Profile mit gleichmäßigem Querschnitt geformt und gebogen werden. Dabei kommen Walzensätze, auch Walzwerkzeuge genannt, zum Einsatz, um den Metallstreifen schrittweise in die gewünschte Form zu biegen und zu formen. Die Walzen sind mit speziellen Konturen versehen, die das Metall beim Durchlauf formen und mit konstanter Geschwindigkeit durch die Maschine befördern.

Das Rollformen eignet sich gut für die Herstellung kundenspezifischer oder standardmäßiger Formen und ist ein einfaches Verfahren, das sich auch für die komplexesten Formen eignet.

Rollformen ist eine effiziente und effektive Formgebungsmethode, die enge Toleranzen bei komplexen Profilen ermöglicht. Ist die mechanische Genauigkeit zu gering, kann sie den tatsächlichen Anforderungen hochpräziser Maschinen nicht gerecht werden.

Rollformen ist ein zuverlässiges und bewährtes Verfahren zur Metallumformung, das sich ideal für moderne Anwendungen eignet. Bei diesem Verfahren werden lange Metallstreifen, typischerweise gewickelter Stahl, in einem kontinuierlichen Biegevorgang bei Raumtemperatur durch aufeinanderfolgende Walzensätze geführt. Jeder Walzensatz führt schrittweise Teile der Biegung aus, um das gewünschte Querschnittsprofil zu erzeugen. Im Gegensatz zu anderen Metallumformungsverfahren ist das Rollformen von Natur aus flexibel. Auch Sekundärprozesse können in eine einzige Produktionslinie integriert werden. Rollformen steigert die Effizienz und senkt gleichzeitig Betriebs- und Investitionskosten durch den Verzicht auf unnötige Handhabung und Ausrüstung.

Typische Rollformwerke können Materialstärken von 0,010 bis 0,250 Zoll verarbeiten. Der Biegeradius wird maßgeblich durch die Duktilität des Metalls bestimmt. Mit dem richtigen Material sind jedoch auch 180-Grad-Bögen möglich. Rollformen ermöglicht die Integration von Sekundärprozessen wie Schweißen, Stanzen und Präzisionslaserschneiden zur Optimierung der Produktionseffizienz.

Welche Vorteile und Nutzen bietet das Rollformen im Vergleich zu anderen Metallumformungsverfahren?
● Hohe Kapazität
● Ultrapräzise Verarbeitung mit sehr engen Toleranzen, ausgezeichneter Teilegleichmäßigkeit und hervorragender Oberflächenbeschaffenheit.
● Flexibler und reaktionsschneller als Abkantpressen oder Extrusion.
● Geeignet für Metalle mit unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen, Flexibilitäten und Abmessungen.
● Verarbeitet höherfeste Stähle ohne zu brechen oder zu reißen.
● Erstellt stärkere und leichtere Strukturkomponenten mit weniger Stahl.


Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2023